menschlich

verlässlich

KUBICA – Ihre Steuerberatung in Neuss & der Region

Mittelstand

Maßgeschneiderte Steuerberatung für den Mittelstand: Perfekt auf die Bedürfnisse von wachsenden und mittelständischen Unternehmen abgestimmt. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und dem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Chancen mittelständischer Unternehmen.

E-Commerce

Von der Umsatzsteuer bis zur korrekten Verbuchung Ihrer Online-Verkäufe: E-Commerce bringt zahlreiche steuerliche Herausforderungen mit sich – wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten! Wir bieten individuelle Lösungen für Ihr digitales Geschäft.

Betriebswirtschaft

Durch fundierte Analysen und gezielte Strategien unterstützen wir Sie dabei, Ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren und Wachstumspotenziale voll auszuschöpfen. Gemeinsam erreichen wir Ihre wirtschaftlichen Ziele effizient und nachhaltig.

Individuelle Lösungen für Ihre Steuern

Die Steuerberatung Kubica bietet Ihnen maßgeschneiderte Steuerberatung mit hoher Professionalität, Termintreue und Flexibilität. Wir begleiten Sie von der modernen Finanz- und Lohnbuchhaltung bis hin zu Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und umfassender Unternehmensberatung. Unser Ziel ist es, stets die besten Lösungen für Ihre steuerlichen Herausforderungen zu finden und anzuwenden.

Digital & Persönlich

Eine moderne Steuerberatung vereint digitale Effizienz mit persönlichem Service, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Durch digitale Lösungen können wir Ihre Daten schnell und sicher verarbeiten, was den Verwaltungsaufwand minimiert und die Genauigkeit erhöht. Dennoch legen wir großen Wert auf persönliche Beratung, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele besser zu verstehen. So profitieren Sie von schnellen, transparenten Prozessen und gleichzeitig von maßgeschneiderter, persönlicher Unterstützung.

"Erfolg ist die Summe kleiner Anstrengungen, die sich Tag für Tag wiederholen."

Robert Collier

In einer Steuerberatungskanzlei sind Tag für Tag Zahlen und Paragraphen zwar allgegenwärtig, aber für uns stehen vor allem die Menschen im Fokus.

Das heißt für uns: Ein partnerschaftlicher, fairer Umgang, Verbindlichkeit und gegenseitige Wertschätzung sind die Basis jeder Zusammenarbeit.

Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen als vertrauensvoller und zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen.

Das Team

Obwohl die Arbeit einer Steuerberatungskanzlei von Zahlen und Paragraphen geprägt ist, stehen bei uns die Menschen im Mittelpunkt. Partnerschaftlichkeit, Fairness und Wertschätzung bilden die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Offenheit, Toleranz und Konfliktfähigkeit fördern ein ehrliches und konstruktives Miteinander. Wir verwalten nicht nur Zahlen, sondern arbeiten mit Freude für den Erfolg unserer Mandanten. Ihr Vertrauen und Ihre Zufriedenheit sind unser oberstes Ziel.

Steuerblog

Über unseren Steuerblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.

27.08.2025 | Für Unternehmer

Wann ist eine AdV im ...

In einem Urteil des FG-Hamburg vom 10. Februar 2025 (4 V 4/25) wurden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung (AdV) klargestellt ...

27.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Rechtliche Tragweite nach Weitergabe des ...

Wird eine E-Mail von der betroffenen Person X nicht selbst, sondern zum Beispiel von deren Ehepartner, aber im Namen der Person X verfasst, muss X ...

26.08.2025 | Für Heilberufe

Wenn Patienten ihren Ärzten ein ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 2. Juli 2025 (Az. IV ZR 93/24) entschieden, dass ein Patient seinem behandelnden Hausarzt ein Grundstück vererben darf – auch wenn dies nach ...

25.08.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - August

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 11.08.2025 (14.08.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.08.2025 (18.08.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.08.2025 (Beitragsnachweis) 27.08.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...

25.08.2025 | Für Unternehmer

Bleibt der Anspruch auf Zahlungen ...

Wenn ein Kunde aufgrund gefälschter E-Mail-Kommunikation das Geld auf ein falsches Konto überweist, bleibt der Anspruch des Handwerkers auf Zahlung grundsätzlich bestehen. Das ...

24.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Neue Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen zum ...

Zum 1. Juli dieses Jahres werden die Pfändungsfreigrenzen für das Arbeitseinkommen angepasst. Die Anpassung bezieht sich sowohl auf die persönlich anzuwendende Pfändungsfreigrenze ...

21.08.2025 | Für Unternehmer

Ergänzungen zur Einführung der E-Rechnung ...

Seit dem 1. Januar 2025 besteht in bestimmten Fällen eine Verpflichtung zur Erstellung einer E-Rechnung. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bundesministerium der Finanzen zu diesem ...

20.08.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Wie wirkt sich die Günstigerprüfung ...

Das Finanzamt prüft im Rahmen einer Günstigerprüfung, ob ein Sonderausgabenabzug günstiger als die Altersvorsorgezulage ist. Für die Günstigerprüfung ...

19.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kein Zinserlass bei unklarer Erbfolge

Der BFH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob bei unklarer Erbrechtssituation eine Vollverzinsung ausgelöst wird und später ggf. ein Zinserlass gew ...

18.08.2025 | Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis

Die Inhalte unseres Schreibens wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch ...

16.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Ergänzungspfleger bei Schenkung an Minderjährige

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass bei der Schenkung eines Miteigentumsanteils an einem nicht vermieteten oder verpachteten Grundstück an minderjährige Kinder keine Erg ...

15.08.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Vorkaufsrecht des Mieters gilt auch ...

Bislang war das gesetzliche Vorkaufsrecht für Mieter nach § 577 Abs. 1 Satz 1 BGB nur dann gegeben, wenn an vermieteten Wohnräumen nachträglich Wohnungseigentum begründet ...

13.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kein Kindergeld nach Abbruch des ...

Das Finanzgericht Bremen hat im Urteil vom 31. März 2025 (2 K 9/25) entschieden, dass ein Kind nach dem Abbruch eines Bundesfreiwilligendienstes nur dann kindergeldrechtlich zu berücksichtigen ...

12.08.2025 | Für Unternehmer

Steuerbescheid kann bei späterer Datenübermittlung ...

Mit Urteil vom 27. November 2024 (veröffentlicht am 10. Juli 2025) entschied der Bundesfinanzhof (BFH), dass das Finanzamt einen Steuerbescheid auch dann nachträglich ändern darf, wenn elektronische ...

11.08.2025 | Lesezeichen

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung ...

Das Bundesministerium der Finanzen hat am 7. Juli 2025 den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung vorgestellt, mit dem die Finanzkontrolle ...

10.08.2025 | Für Heilberufe

Bemessungsgrundlage bei Insolvenz der Zahlstelle ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Unternehmer die Umsatzsteuer-Bemessungsgrundlage nicht mindern kann, wenn eine zwischengeschaltete „Zahlstelle“ insolvent wird und die vereinnahmten Kundengelder nicht mehr ...

26.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kindergeldanspruch

Drei aktuelle Fälle des FG Münster und des FG Düsseldorf befassten sich mit dem Kindergeldanspruch während der Ausbildung: Vollzeit-Fernstudium mit paralleler ...

26.07.2025 | Für Unternehmer

Corona-Soforthilfe und Verjährungseinrede

Die Corona-Pandemie ist vorbei, doch rechtliche Streitigkeiten, insbesondere um die Rückforderung von staatlichen Soforthilfen, beschäftigen weiterhin die Gerichte. Das Verwaltungsgericht (VG) Köln ...

25.07.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen ...

Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 14. November 2024 (Az. 3 K 906/23 F) entschieden, dass die steuerliche Begünstigung nach § 13b ErbStG auch dann greifen kann ...

25.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Berücksichtigung von Elternzeiten bei Betriebsrente

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden (06.05.2025 - 3 AZR 65/24), dass bei einer umlagebasierten betrieblichen Altersversorgung Erziehungs- oder Elternzeiten, in denen kein Arbeitsentgelt gezahlt wird, nicht zur Wartezeit ...

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, gerne melden wir uns bei Ihnen.